Oral-Poster-Präsentation
Lokalisierung und Quantifizierung der Domänenwandbewegung in Weichmagneten
Mittwoch (16.09.2020) 17:34 - 17:38 Uhr MetallographieWeichmagnetische Magnetkerne sind Schlüsselkomponenten in elektrisch-mechanischen Energiewandlern wie Elektromotoren oder Generatoren. Bei der zyklischen Magnetisierung der Magnetkerne im Betrieb treten Verluste auf, die es zu minimieren gilt. Die Domänenwandverankerung (Pinning) im weichmagnetischen Material ist eine Quelle für Magnetkern-bezogene Eisenverluste. Pinning tritt auf, wenn Domänenwände innerhalb des Magnetkerns während der Magnetisierung durch Störstellen im Kristallgitter wie Ausscheidungen, Korngrenzen, Versetzungen oder atomare Defekte in ihrer Bewegung behindert werden. Solche Störstellen werden auch als Pinning-Zentren bezeichnet.
Dynamische Kerr-Mikroskopie ist eine effiziente Methode, Domänen in weichmagnetischen Werkstoffen zu visualisieren.
In der vorliegenden Arbeit werden eine selbstentwickelte Bildaufnahme und Bildanalysemethode zur dynamischen Domänenuntersuchung vorgestellt und auf typische Weichmagnetwerkstoffe angewendet.