Vortrag
Rekonstruktion der thermischen Interaktion von metallischen Werkstoffen durch ultrakurz gepulste Laser-Oberflächenfunktionalisierung
Donnerstag (17.09.2020) 16:15 - 16:35 Uhr MetallographieDie Funktionalisierung von Oberflächen durch Strukturen im Mikro- und Nanometerbereich hat gezeigt, dass diese herausragende Möglichkeiten zur Optimierung für viele spezialisierte Anwendungen in der Oberflächentechnik bieten. Wie bei den natürlichen Blaupausen, z.B. der bekannten Lotus- und Haifischhaut, ist dieser positive Effekt eng mit einer präzisen Gestaltung der Oberflächenstrukturen verbunden. Bei technisch realisierten Strukturierungen steht die Morphologie der Topographie in komplexer Beziehung zur verwendeten Verarbeitungstechnik, wobei die Materialinteraktion vollständig verstanden werden muss, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu ermöglichen.
Um optimale Ergebnisse bei der Oberflächenfunktionalisierung zu erzielen, ist es darum wichtig, die komplexe Beziehung zwischen Oberflächenmorphologie und -chemie und der verwendeten Verarbeitungsmethodik zu verstehen. In diesem Zusammenhang stellen wir eine Studie über die Details hinter der Funktionalisierung von metallischen Oberflächen durch ultrakurz gepulstes Direct Laser Interference Patterning (USP-DLIP) vor. Die eingehende Analyse der Mikrostruktur und Oberflächenchemie in Verbindung mit thermischer Two Temperature Model (TTM) FEM Simulation ermöglicht die Ermittlung materialspezifischer Besonderheiten bei der Bearbeitung von Metallen durch ultrakurz gepulste Laserstrahlung. Auf dieser Grundlage ist es möglich topographische Parameter der Oberflächenstruktur für eine optimierte Oberflächenfunktionalisierung gezielt anzupassen.